Antrags-Code: Vorschlag-2021-03-59
Internationale Konzerne sollte in dem Land in dem sie Kapital erwirtschaften auch zur einer erhöhte Steuerabgabe gezwungen werden können!
Die Macht und Reichtum gewisser Unternehm wächst unaufhaltsam aufkosten unserer Daten und Arbeitnehmer.
Eine solche Steuerabgabe wäre bspw.leicht über eine Besteuerung des in unserem Lande erzielten Umsatzes möglich. Hier Geld aus dem Kreislauf zu ziehen, ohne in das Sozialsystem und die Infrastruktur einzuzahlen ist asozial, auch von den regierungen, die dagegen nichts unternehmen.
Generell sollten Steuern in dem Land gezahlt werden, wo der Gewinn erwirtschaftet wurde: Einkommen in Deutschland minus Kosten in Deutschland = Gewinn. Steuersätze auf den Gewinn wie in Deutschland üblich. Dabei ist es unerheblich, ob der Firmensitz in einem anderen Land angemeldet ist, und es ist auch nicht zulässig, Kosten anzurechnen, die in einem anderen Land angefallen sind.
So einfach ist das nicht, es werden ja schon Steuern vom Gewinn in Deutschland bezahlt, aber da gibt es eben Kostenrechnungen aus anderen Länder, die den gewinn gegen Null senken. Eine Möglichhkeit wäre eine enorm hohe MWSt auf den importierten Wert von Programmen und Dienstleistungen im IT-Bereich. Denn so könnte man dann die Rechnungen/Kosten aus dem Ausland abschöpfen.
Es wäre doch erstmal sinnvoll, Steuerschlupflöcher zu schließen und Großkonzerne, die eh wenig oder sogar gar keine Steuern zahlen, zur Zahlung zu verpflichten
Der Gesetzgeber ist gefordert und muss die Richtlinien schaffen, dass diese Steuervermeidung unterbunden wird. Das ist schon lange überfällig.
Es darf nicht sein, dass z.B. Amazon fleißig unsere Infrastruktur nutzt, die von unseren Steuergeldern finanziert wird, selbst aber keine Steuern zahlt.
https://t3n.de/news/amazon-trotz-rekordumsatz-keine-steuern-1376933/
Also ein guter Schritt wäre erstmal, dass die überhaupt Steuern zahlen, genauso viel wie jeder Handwerker oder Mittelständler auch.
Das ist sicher ein wichtiges Anliegen. Bin ich da richtig informiert, dass Scholz sich zunächst tatsächlich in eine solche Richtung bewegte (ist ja auch mal einzuräumen), und dann ein Gewusel aus Macht- und Partikularinteressen ihn veranlasste, das Anliegen wieder auszubremsen. Da geht es dann um Steuern für die deutsche Automobilindustrie in den USA usw...Aber es muss sein!!!
Olaf Scholz und sozial passt überhaupt nicht!!!
Man bedenke auch sein gebaren als Hamburger Oberbürgermeister!
Das hat sich offensichtlich herumgesprochen. Die SPD liegt bei 13%.
Gut so.
Siehe auch Vorschlag https://deinepolitik.aufstehen.de/proposals/220-gesellschaftlicher-lastenausgleich
Meiner Ansicht nach ist das eine zentrale Forderung. Wir sollten nicht dem Mittelstand das Geld aus der Tasche ziehen und die wirklich vermögenden Firmen so davon kommen lassen. Eine Umsatzbasierte Abgabe wäre z.B. möglich, allerdings wäre es auch möglich, dass die Firma, die z.B. "Lizenzgebühren" an eine ausländische Firma bezahlt, welche den eigenen Gewinn drücken, direkt Steuern auf eben diese Lizenzgebühren zahlt.
Wenn Sie es einmal ihre Gedanken im Gehirn hinterfragen, erkennen Sie deutlich, dass diese mit der wahren Welt / Natur absolut nichts zu tun haben und Ihr Gehirn nur irgendwelche Primärdaten wiedergibt. Politik / Demokratie / Wirtschaft / Geldabhängigkeit / das Monopoly um den Planeten Erde und seine Geschöpfe wurden uns nur andressiert bzw. falsch vorgelebt. Als Baby waren wir noch völlig „normal“. Unser Gehirn ist manipuliert und wurde in dieses „Spiel“ interniert. Siehe auch unter „Das Universum und die Dummheit des Menschen,...“